Archiv für die Kategorie ‘Flugverkehr’
Mittwoch, 27. Juli 2016
Pressemitteilung VCD Hessen, Wiesbaden, 27.07.2016
„Die Flughafenbetreiberin Fraport will sich wegen einiger schlafloser Kunden über gesetzliche Regeln hinwegsetzen, hat aber kein Problem damit, den Schlaf hunderttausender Anwohner weiter zu beeinträchtigen. Die Versuche von Fraport, die sowieso schon beschnittene Nachtruhe der Bürger weiter einzuschränken, werden auch durch Wiederholung nicht origineller. Es war absolut richtig, dass Staatssekretär Mathias Samson diese Sommerloch-Diskussion schnell und unmissverständlich beendet hat“, kommentiert Werner Geiß, Vorstand des alternativen Verkehrclubs VCD Hessen.
(weiterlesen…)
Tags:Fluggesellschaft, Frankfurt, Fraport, Klimawandel
Abgelegt in Flugverkehr, Hessen, Nahverkehr (ÖPNV) | Keine Kommentare »
Mittwoch, 10. Februar 2016
Pressemitteilung, Berlin, 10. 02 2016
Dass der Flugverkehr der umweltschädlichste Verkehrsträger ist, kommt nicht von irgendwoher. Allein die direkten CO2-Emissionen von Flugzeugen machen derzeit zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus. Gestern schien es so, als würde die UN-Organisation ICAO einen Schritt Richtung Eindämmung der CO2-Emissionen gehen. Deren Umweltschutzkomitee legte einen Vorschlag auf den Tisch, nachdem für neue Flugzeuge ab 2020 eine CO2-Obergrenze gelten soll.
Während die Luftverkehrsbranche den Vorschlag in den Himmel lobte, sogar schon von verabschiedeten CO2-Grenzwerten sprach, stellt der ökologische Verkehrsclub VCD fest:
Nichts ist verabschiedet. Die 36 Länder im Rat der ICAO müssen diesem Vorschlag noch zustimmen. Und selbst wenn dies geschieht, tritt der Grenzwert für neue Flugzeuge vollumfänglich erst 2028 in Kraft. Flugzeuge die vor 2020 zugelassen werden, würden zudem überhaupt nicht adressiert.
(weiterlesen…)
Tags:CO2, CO2-Emission, Flugverkehr, Treibhausgas
Abgelegt in Flugverkehr, Pressemitteilung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Pressemitteilung, Berlin, 10. 12 2015
Gestern haben die Vertreter der Staaten auf der Pariser Klimakonferenz den internationalen Flug- und Schiffsverkehr aus ihrem Vertragsentwurf für eine neues Klimaabkommen gestrichen. Damit haben sie entschieden, erneut die größten Klimasünder des Verkehrsbereichs aus der Verantwortung zu nehmen.
Besonders fatal ist dies, da der internationale Flug- und Schiffsverkehr derzeit nicht unter die nationalen Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen fällt. So haben sich die globalen CO2-Emmissionen im Flug- und Schiffsverkehr seit 1990 fast verdoppelt. Bis zum Jahr 2050 wird sogar mit einem Anstieg um bis zu 270 Prozent gerechnet.
(weiterlesen…)
Tags:Flugverkehr, Klimaschutz, Schifffahrt
Abgelegt in Flugverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Schifffahrt | Keine Kommentare »
Montag, 05. Oktober 2015
Pressemitteilung VCD Hessen, Wiesbaden, 5. Oktober 2015
Größere Fehlinvestition als BER
Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Landesverband Hessen, reagiert mit Kritik auf den Spatenstich für das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen. „Alle Welt schüttelt zu Recht den Kopf über die 5,3 Milliarden Euro, die der neue Berliner Flughafen kosten wird. Allerdings entsteht dort ein kompletter Flughafen, während in Frankfurt 3 Milliarden für ein einziges, überflüssiges Gebäude verpulvert werden.“ Das neue Terminalwerde in einigen Jahren entweder leerstehen oder nur notdürftig mit Billigfliegern aufgefüllt sein – beides bedeuteweder einen Gewinn für Fraport noch für die Region“, so VCD-Landesvorstand Werner Geiß. „Unterm Strich ist das Terminal 3 eine noch größereFehlinvestition als der Flughafen BER. Es wird genauso wenig gebraucht,wie die Nordwest-Landebahn gebraucht wurde.“ (weiterlesen…)
Tags:BER, Billigflieger, Flughafen, Flughafenausbau, Frankfurt, Fraport, Lufthansa
Abgelegt in Flugverkehr, Hessen, Pressemitteilung | Keine Kommentare »
Dienstag, 04. August 2015
Pressemitteilung, Berlin, 04. 08 2015
Zurzeit erarbeitet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) federführend das im Koalitionsvertrag vereinbarte Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. Auch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind an dem Prozess beteiligt, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF). Aus Sicht dieser und weiterer NGOs aus den Bereichen Umweltschutz, Lärmschutz und Entwicklungszusammenarbeit vernachlässigt das BMVI die Klimaschutzziele und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. BUND, BVF, Brot für die Welt, Deutscher Natur-schutzring (DNR), Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), Klima-Allianz, Robin Wood und der ökologische Verkehrsclub VCD legen daher ein Luftverkehrskonzept auf Grundlage eigener Datenauswertungen hervor. (weiterlesen…)
Tags:CO2, Fluglärmschutz, Infrastruktur, Klimaschutz, Lärmschutz, Luftverkehr
Abgelegt in Flugverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung | Keine Kommentare »
Mittwoch, 04. März 2015
Pressemitteilung VCD Hessen, 4.3.2015
VCD sieht neue Situation / Kaufmännische Vernunft oder Terminal 3-Roulette?
Der Verkehrclub Deutschland (VCD), Landesverband Hessen sieht nach der Überprüfung der Fraport-Prognosen durch Verkehrsminister Tarek Al-Wazir eine neue Situation. Mit der Kombination des Ausbaus im Bestand von ‘A Plus Nord und Flugsteig C Neu’ liege nun eine durchgerechnete, vernünftige Alternative auf dem Tisch, die nur ein Drittel der fast 3 Milliarden Euro für ein Terminal 3 kostet. Weiterer Vorteil: Mittelfristig müssten diese Areale sowieso modernisiert werden. Klarer Gewinner bei der Alternativlösung sei die Lufthansa: Sie würde sowohl von kürzeren Wegen und Zeitersparnis, als auch indirekt von den geringeren Kosten profitieren. Der erhöhte Passagierkomfort eines Ausbaus im Bestand könne mit einem 2 Kilometer entfernten Außenposten namens Terminal 3 nicht erreicht werden.
Die Überprüfung des Fraport-Gutachtens durch die Landesregierung hat aus Sicht des VCD Hessen vier gravierende Mängel deutlich gemacht:
(weiterlesen…)
Tags:Flugverkehr, Frankfurt, Fraport, Prognose
Abgelegt in Flugverkehr, Hessen, Pressemitteilung | Keine Kommentare »
Donnerstag, 22. Januar 2015
Pressemitteilung VCD Hessen, 22. Januar 2015
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) rät Fraport, schon aus eigenem Interesse die Finger vom Bau eines Terminal 3 zu lassen. Die aktuelle weltweite Marktentwicklung im Flugzeugbau mache mittelfristig die Drehkreuzfunktion und damit auch ein zusätzliches Terminal überflüssig. Es käme nun auf die Vernunft des Managements und der Aufsichtsräte von Fraport und Lufthansa an, Hessen vor einer weiteren milliardenteuren Fehlinvestition zu bewahren.
Werner Geiß, Landesvorstand und Flugverkehrsexperte beim VCD Hessen, analysiert: „Die Zeit der schweren Riesenflugzeuge läuft ab. Airbus erwägt, die Produktion des A380 – bislang größtes Verkehrsflugzeug – mangels Nachfrage einzustellen. Der Weltmarkt bevorzugt längst kleine, sparsame Modelle aus Verbundwerkstoff, die nahezu alle Ballungsräume der Welt nonstop verbinden können, ohne Zubringerflüge und Umsteigen auf einem Luftfahrtdrehkreuz.“ Für diese vergleichsweise klimaschonenden und deutlich leiseren Flugzeuge lägen bereits rund 2000 Bestellungen vor. Und selbst ungeachtet dieser Marktentwicklung seien die meisten Zubringerflüge leicht durch das Angebot schneller Züge zu ersetzen. Dies ist auch das Ergebnis einer aktuellen BUND-Studie. (http://www.bund-hessen.de/2014-Flug-auf-Schiene-Studie ) (weiterlesen…)
Tags:A380, Airbus, Flugverkehr, Fraport, Investition
Abgelegt in Flugverkehr, Hessen, Pressemitteilung | Keine Kommentare »
Dienstag, 13. Januar 2015
Presseinformation VCD Hessen, 13.1.2015
VCD zu neuer Staffelung der Lärm-Entgelte am Flughafen:
Zu wenig Anreiz für Lärm-Reduzierung / Luftwirtschaft sträubt sich gegen technischen Fortschritt
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die neuen Lärmentgelte für alle Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen unter die Lupe genommen. Mit den in 16 Stufen gestaffelten Entgelten verfolgt der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir das Ziel, dass die Fluggesellschaften Frankfurt mit leiseren Maschinen anfliegen. Der VCD hält die Grundidee für richtig, kritisiert die derzeitige Spreizung aber als nicht ausreichend für eine spürbare Fluglärm-Reduzierung. So würden einige besonders laute Lufthansa-Lieblinge von Fraport geschont.
22.680 Euro muss eine Fluggesellschaft für einen Start des lautesten Flugzeugtyps berappen. Eine spektakuläre Summe, die den Eindruck vermittelt, als würde die Fraport jetzt richtig durchgreifen beim Lärmschutz. Werner Geiß, Landesvorstand und Luftfahrt-Experte beim VCD Hessen, klärt auf: „Diese höchste Stufe gilt für museale Flugzeugtypen aus den 60er Jahren, wie B 707, DC-8 oder DC-9. Solche Maschinen sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Frankfurt gestartet. Die Höchstsumme existiert also nur auf dem Papier.“ (weiterlesen…)
Tags:Fluglärm, Fluglärmschutz, Fraport, Lärmschutz, Lufthansa
Abgelegt in Flugverkehr, Hessen, Pressemitteilung | Keine Kommentare »